Tschechien im Herbst:

Von der Böhmischen Schweiz bis nach Prag

Tschechien ist ein vielseitiges Land und auch mit Kindern ein großartiges Reiseziel. Es lockt mit viel Natur, beeindruckenden Felslandschaften und kulturellen Schätzen in den Städten. Die Menschen haben wir als sehr gastfreundlich und hilfsbereit erlebt. Eine Reise im Herbst ist dabei ein besonderes Erlebnis – mit Wäldern in warmen Farben zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite.

Inspirationen von unserer Reise

Böhmische Schweiz – spektakuläre Felslandschaften

In den Herbstferien haben wir rund eine Woche in Tschechien verbracht. Unser erster Stopp war die Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) im Norden des Landes. Als tschechischer Teil des Elbsandsteingebirges bietet der Nationalpark einzigartige Felsenlandschaften mit Schluchten, Labyrinthen und steinernen Toren.

Das Prebischtor (Pravčická brána) ist das größte natürliche Felsentor Europas und eine der Hauptattraktionen der Region. Bei der kleinen Gemeinde Hřensko gibt es einen Parkplatz, von dem aus man etwa 2,5 Kilometer (ca. 45-60 min) zum Tor wandert. Der Weg ist für Kinder ab dem Grundschulalter gut geeignet, für kleinere Kinder hat man am besten eine Trage dabei. Festes Schuhwerk sowie Snacks und Getränke für unterwegs sind empfehlenswert. Oben am Tor lädt ein kleines Restaurant zur Pause ein.

Auf dem Weg nach Prag besuchten wir die Tyssaer Wände (Tiské stěny) – ein faszinierendes Felslabyrinth, das zu den schönsten Naturwundern des Landes zählt. Auf gut markierten und sicheren Wanderwegen hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Tyssa (Tisá) und die umliegende Landschaft. Für Kinder sind die engen Gänge, Höhlen und bizarren Felsformationen besonders spannend. Mit etwas Fantasie lassen sich dort zum Beispiel Elefanten, Schildkröten oder Löwenköpfe entdecken. Wir haben rund drei Stunden gebraucht, um die Felsenstadt über die beiden Rundwege zu erkunden.

Übrigens: Sowohl an den Tyssaer Wänden als auch am Prebischtor wurden mehrere Szenen des Films „Chroniken von Narnia“ gedreht.

Inspirationen von unserer Reise

Wunderschönes Prag – die goldene Stadt

Prag, die Hauptstadt Tschechiens, gilt als eine der schönsten Städte in Europa. Sie wird auch „Stadt der hundert Türme“ oder „goldene Stadt“ genannt, da viele Gebäude verzierte Fassaden und glänzende Kuppeln tragen. Auch Kindern wird es beim Erkunden der Stadt nicht langweilig. Beim Spaziergang durch die Altstadt kann man die astronomische Rathausuhr bestaunen, durch die engste Gasse der Stadt schlüpfen und auf der Karlsbrücke den Portraitzeichnern zuschauen. Direkt am Fuß der Brücke liegt versteckt ein kleiner Spielplatz – ideal für eine kleine Pause zwischendurch.

Ein besonderes Highlight ist die Prager Burg. Für Kinder ist dort auch das interaktive Spielzeugmuseum spannend. Das „Goldene Gässchen“, benannt nach den Goldschmieden, die dort im 17. Jahrhundert lebten, ist am Wochenende zwar überlaufen, aber dennoch sehenswert. Im Haus Nummer 22 wohnte und arbeitete zeitweise der Schriftsteller Franz Kafka. Für den Besuch der Burg empfiehlt sich ein Audioguide, um mehr über die Geschichte zu erfahren.

Krumau – ein malerisches Städtchen an der Moldau

Zum Abschluss verbrachten wir eine Nacht in Krumau an der Moldau (Český Krumlov) – ein wunderschönes Städtchen mit bunten Häusern und engen Gässchen, im Tal umgeben von herbstlich bunten Wäldern. In urigen Wirtshäusern kann man deftige Hausmannskost genießen: gebratener Käse, Knödel und Sauerkraut, ein frisch gezapftes Pilsener Bier – oder als Dessert süße Buchteln mit Vanillesoße. So endet unsere kleine Herbstreise – doch sicher nicht unser letzter Besuch in Tschechien, denn es gibt noch so viel zu entdecken.

Unsere Route:

  • Tag 1-2: Anreise (über Sachsen)
  • Tag 2-4: Böhmische Schweiz (Ausgangspunkt: Rybniště, von dort aus ist man in 30 Minuten an vielen Sehenswürdigkeiten wie großes und kleines Prebischtor), auf dem Weg nach Prag: Felsenlabyrinth bei Tyssa
  • Tag 4-7: Prag (Wir haben außerhalb gewohnt und sind 30 Minuten mit der S-Bahn in die Stadt gefahren, Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos)
  • Tag 7-8: Krumau an der Moldau, auf dem Weg dahin: Säumermoor im Nationalpark Šumava
  • Tag 8-9: Abreise (über Bayern)

Noch mehr Tipps und Empfehlungen:

  • gesprochen wird tschechisch. Vor allem Ältere sprechen eher Deutsch als Englisch. Schnell sind ein paar Worte gelernt – etwa „Ahoj“ (Hallo), „Dobrý den“ (Guten Tag), „Díky“ (Danke).
  • am besten SIM-Karte schon vor der Anreise besorgen
  • Auf Autobahnen und manchen Schnellstraßen ist die Vignette Pflicht. Auf dieser Website könnt ihr die Vignette bequem online kaufen.

Weiterlesen

Heike Kreutz

Meine Vision ist, Eltern dabei zu unterstützen, ihrem Bauchgefühl wieder zu vertrauen und Naturmedizin im Familienalltag sicher und selbstbewusst anzuwenden. Ich bin Heilpraktikerin und Mama von zwei Kindern. Als Journalistin schreibe ich am liebsten über Themen wie Gesundheit, Naturheilkunde und Ernährung. Folge mir auch auf Instagram unter @heike.kreutz

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ersetzen keine medizinisch fachkundige Beratung oder Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden. Wende dich bei Beschwerden bitte an deinen Arzt oder Heilpraktiker. Weitere Infos findest du unten im Haftungsausschluss.