Mach den Bachblüten-Test:

Welche Essenzen passen am besten zu deinem Kind?

Bachblüten helfen dabei, unangenehme Stimmungen und Gefühle sanft auszugleichen. Sie können dein Kind unterstützen, emotionale Herausforderungen im Alltag leichter zu meistern.

Das Heilsystem wurde in den 1930er Jahren von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Jede Bachblüte steht für einen unangenehmen Gemütszustand wie Ungeduld, Ängstlichkeit oder Unsicherheit. Ziel der Einnahme ist, eine positive Grundstimmung und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Finde mit meinem Bachblüten-Test heraus, welche Essenzen dein Kind zurzeit braucht!

Jeder der folgenden Aussagen umschreibt eine zentrale Eigenschaft einer Bachblüte. Wähle spontan und ohne lange zu überlegen bis zu 6 Aussagen aus, die in den letzten Tagen am besten zu deinem Kind passten. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch und auch kein Gut oder Schlecht. Nicht alle Einzelheiten der jeweiligen Blüte müssen zutreffen. Es ist auch nicht wichtig, ob der aktuelle Zustand typisch für dein Kind und seinen Charakter ist.

Innerhalb weniger Tage erhältst du per Mail eine Auswertung mit den passenden Blüten für dein Kind und weiteren Informationen zu Anwendung und Dosierung. Let´s go!

1. Mein Kind ist gut gelaunt, gerne unter Menschen und mag keinen Streit. Sorgen verbirgt es hinter einer fröhlichen Fassade.
2. Mein Kind hat Angst vor der Dunkelheit und braucht z.B. Licht zum Einschlafen oder leidet unter Alpträumen.
3. Mein Kind ist davon überzeugt, dass sein Weg der Richtige ist und weiß es oft besser. Andere Menschen können es ihm schwer rechtmachen.
4. Mein Kind ist eher „brav“ und angepasst. Es kann schwer „Nein“ sagen und lässt sich leicht von anderen beeinflussen und ausnutzen.
5. Mein Kind braucht Bestätigung, dass es Dinge „richtig“ macht. Es imitiert aus Unsicherheit z.B. das Verhalten seiner Freunde.
6. Mein Kind hat Wutanfälle und geht schnell in die Luft, wenn es seinen Willen nicht bekommt.
7. Mein Kind lernt nicht aus seinen Fehlern und kann sich Dinge schlecht merken.
8. Mein Kind „klammert“ und quengelt, wenn es nicht ständig die volle Aufmerksamkeit bekommt. Es wacht eifersüchtig über Freunde oder Spielzeug.
9. Mein Kind ist ein Tagträumer und lebt in seiner eigenen Welt. Es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren.
10. Mein Kind hat eine starke Abneigung gegen Dreck, ist übertrieben ordentlich oder ein heikler Esser.
11. Mein Kind fühlt sich vorübergehend durch Erwartungen überfordert und hat das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten verloren.
12. Mein Kind lässt sich leicht entmutigen und zweifelt schon nach einem kleinen Rückschlag an sich selbst und seinen Fähigkeiten.
13. Mein Kind steht gerne im Mittelpunkt, ist ungern allein und erzählt viel von sich selbst, während es andere wenig beachtet.
14. Mein Kind ist neidisch, misstrauisch und eifersüchtig – z.B. auf sein Geschwisterkind, was es auch offen zeigt.
15. Mein Kind trauert vergangenen Zeiten (z.B. früheren Freunden) nach oder hat Heimweh (z.B. im Urlaub, beim Besuch der Oma oder auf der ersten Klassenfahrt).
16. Mein Kind ist ein Morgenmuffel oder lustlos bei alltäglichen Pflichten (z.B. Hausaufgaben, Haare waschen).
17. Mein Kind ist zappelig, ungeduldig mit anderen, nach kurzer Zeit gelangweilt und nichts geht ihm schnell genug.
18. Mein Kind hat wenig Selbstvertrauen und traut sich viele Dinge nicht zu.
19. Mein Kind ist eher schüchtern oder hat Angst vor konkreten Dingen – etwa dem Arztbesuch, Spinnen, Alleinsein oder Gewitter.
20. Mein Kind ist gelegentlich melancholisch und ohne konkreten Anlass traurig.
21. Mein Kind ist körperlich müde und erschöpft, etwa nach einer Krankheit oder Anstrengung.
22. Mein Kind hat Angst, etwas falsch zu machen. Es macht sich selbst Vorwürfe und entschuldigt sich, auch wenn es nicht sein Fehler ist.
23. Mein Kind ist in übertriebener Sorge um nahestehende Menschen wie Eltern und Geschwister und kann sich schwer lösen.
24. Mein Kind leidet in einer extremen Stresssituation (z.B. nach einem Unfall, Alptraum) unter Panik und Kopflosigkeit.
25. Mein Kind ist sehr ehrgeizig, nie mit sich zufrieden und leidet darunter, alles perfekt machen zu wollen.
26. Mein Kind ist unsicher oder launisch und hat Schwierigkeiten, sich zwischen zwei Möglichkeiten zu entscheiden.
27. Mein Kind hat ein länger zurückliegendes oder aktuelles Schockerlebnis (z.B. Unfall, Verlust) noch nicht verkraftet.
28. Mein Kind ist aufgedreht, sehr begeisterungsfähig und kommt auch abends nicht zur Ruhe.
29. Mein Kind gibt in Gruppen gerne den Ton an und will um jeden Preis seinen Willen durchsetzen.
30. Mein Kind kann sich schwer an eine neue Lebenssituation (z.B. Einschulung, Umzug, Zahnwechsel, Geburt eines Geschwisterkindes) gewöhnen.
31. Mein Kind ist eher still und verschlossen, aber selbstbewusst. Es ist gerne allein und eher ein Einzelgänger.
32. Mein Kind kann nicht einschlafen oder sich schlecht konzentrieren, weil ihm Gedanken und Sorgen im Kopf kreisen.
33. Mein Kind zeigt kaum Ehrgeiz, Interesse und Begeisterung an alltäglichen Dingen.
34. Mein Kind hat das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden und kann anderen nicht verzeihen.

Bitte beachte die Datenschutzerklärung.